Preise

Welche Bestandteile haben Strom- und Gasrechnungen?

Jede Strom- und Gasrechnung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Manche der Kosten sind fix (das heißt unabhängig vom Energieverbrauch) und manche verbrauchsabhängig. Blicken wir zunächst auf die Stromrechnung:

 

  • Ein zentraler Punkt ist der Grundpreis, eine fixe monatliche Gebühr, die unabhängig vom Verbrauch anfällt. Sie deckt unter anderem die Kosten für Verwaltung, Abrechnung und Messleistungen ab.
  • Hinzu kommt der Arbeitspreis, der auf dem tatsächlichen Stromverbrauch basiert und pro verbrauchter Kilowattstunde (kWh) berechnet wird.
  • Ein wesentlicher Bestandteil der Stromrechnung sind zudem Steuern und Abgaben. Dazu gehört die Elektrizitätsabgabe, eine bundesweite Verbrauchssteuer, sowie die Umsatzsteuer, die in Österreich 20 % beträgt. Für Strom fällt heuer wieder eine Erneuerbaren-Förderpauschale (Fixum pro Zählpunkt) sowie ein Erneuerbaren-Förderbeitrag an, mit denen der Ausbau erneuerbarer Energien finanziert wird.
  • Ein weiterer wichtiger Kostenpunkt sind die Netzentgelte, die für den Transport des Stroms vom Erzeuger zu den einzelnen Haushalten anfallen. Diese variieren je nach Netzbetreiber und setzen sich aus dem Netzgrundpreis, dem Netzarbeitspreis und gegebenenfalls einer Leistungsgebühr zusammen.
  • Abschließend können noch weitere Umlagen oder Gebühren anfallen, etwa für bestimmte Messdienstleistungen.
  • Je nach Stromanbieter gibt es zudem spezielle Tarife oder Rabatte.

Eine Gasrechnung hat viele Gemeinsamkeiten mit einer Stromrechnung, aber es gibt einige Unterschiede in der Struktur und den spezifischen Bestandteilen. Unterschiede gibt es bei:

 

  • Maßeinheit des Verbrauchs: Strom wird direkt in Kilowattstunden (kWh) verrechnet. Gas wird meist in Kubikmetern (m³) gemessen, aber auf der Rechnung oft in kWh umgerechnet.
  • Statt der Elektrizitätsabgabe gibt es die Erdgasabgabe. Erneuerbaren-Förderbeitrage und Förderpauschale, die es bei Strom gibt, fallen bei Gas nicht an.
  • Auch beim Gas gibt es Netzentgelte, die für den Transport des Gases durch das Netz berechnet werden. Die Kosten hängen vom Netzbetreiber und der Region ab.
  • Manche Anbieter bieten Saisonpreise, da der Verbrauch im Winter meist höher ist als im Sommer.

Auf jeder Rechnung sind Informationen über den aktuellen Tarif, die Abrechnungsdaten, den Verbrauch, Details zur Ablesung, Gesamtkosten sowie etwaiger Nachzahlung oder Guthaben und Zahlungsmodalitäten angegeben. Jeder Stromanbieter muss zudem ausweisen, aus welchen Energiequellen die Energie stammt und wie viel CO2-Emissionen und radioaktiver Abfall dadurch entstanden ist (Stromkennzeichnung genannt). Auch beim Gas müssen bestimmte Parameter ausgewiesen werden (Gaskennzeichnung).

Weitere Antworten auf Fragen zu den Energiekosten finden Sie in unserem Servicebereich.